Skip to main content

Leitgedanken


Teamschule

Wir an der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid verstehen uns als Teamschule, an der alle Beteiligten gemeinsam die Verantwortung für den Lern- und Entwicklungsprozess übernehmen.

Dabei berücksichtigen wir pädagogische Konzepte, die den Anforderungen der heutigen Zeit und der Schülerklientel erfolgversprechend gerecht werden.

Unsere Teamarbeit ist von einem Klima des gemeinsamen Handelns und sozialer Kompetenz geprägt. Damit die Teamarbeit nicht zu einer zusätzlichen Belastung wird, ist eine Teamschule selbst als Team organisiert. Die hierarchische Struktur von Schule wird von einem System von Teams abgelöst, die ihre Arbeit gemeinsam planen und durchführen.

Die Lehrerinnen und Lehrer einer Klasse bilden ein Klassenteam, das von den beiden Tutoren geleitet wird. Diese unterrichten nach dem gemäßigten Klassenlehrerprinzip, sodass eine möglichst kleine Zahl an weiteren Fachlehrern die Zusammenarbeit erleichtert. Beide Tutoren sind gleichermaßen für ihre Klasse und die Eltern Ansprechpartner in allen Belangen hinsichtlich Schule, Erziehung und Persönlichkeit.

Die Klassen einer Jahrgangsstufe wiederum bilden ein Jahrgangsteam, hier können pädagogische Maßnahmen gut abgesprochen und der Unterricht gemeinsam geplant werden. In Teambesprechungen werden gemeinsame Anliegen aus den Teams besprochen, Regeln für die Jahrgangsstufe geklärt, Entwicklungsvorhaben durchdacht und Beschlussvorlagen erarbeitet. Dies wird dann mit der erweiterten Schulleitung abgesprochen. Jedes Jahrgangsfachteam legt zu Beginn des Schuljahres fest, welche Unterrichtsvorhaben in den vier Quartalen geplant sind, die Themen entsprechen selbstverständlich dem Fach-Kerncurriculum des Landes NRW und den schuleigenen Standortplänen. Ebenfalls wird abgesprochen, welche Unterrichtsvorhaben und welche Fächer sich für fächerübergreifende Projekte eignen. Zusätzlich werden außerschulische Projekte, Wandertage oder Methodentage geplant.
Jedes Jahrgangsstufenteam evaluiert am Ende eines Schuljahres den aufgestellten Jahresplan und gibt die Erfahrungen an die Folgejahrgänge weiter.


Teamarbeit verändert in vielerlei Hinsicht die Arbeit in Schule:

  • Kolleginnen und Kollegen arbeiten nicht länger isoliert
  • Gegenseitige Hilfe, Anregung und Beratung
  • Auf mehrere Personen verteilte gemeinsame Verantwortung im Jahrgang
  • Ausprobieren neuer Methoden
  • Höhere Vertrauensbasis für offene Lernsituationen
  • Höhere Verbindlichkeit und abgestimmtes Handeln
  • Gemeinsam abgesprochene und eingehaltene Konfliktlösungsstrategien
  • Entlastung durch Arbeitsteilung
  • Selbstkontrolle


Die Entwicklung in Richtung Teamschule ist ein Schulentwicklungsprozess, der einen längeren Zeitraum braucht. Er erfordert regelmäßige Absprachen, Offenheit, Verantwortungsbereitschaft und gegenseitiges Vertrauen. Der Spielraum für eigene Ideen, Unabhängigkeit und Selbstverantwortung entwickelt eine höhere Teamfähigkeit gepaart mit kommunikativer und sozialer Kompetenz, Konfliktfähigkeit, Empathie und Toleranz. Der Prozess ist dabei ebenso wichtig wie das Ergebnis. Nur gemeinsam anerkannte Regeln ermöglichen eine gute Zusammenarbeit und eine Entscheidungsfindung. Allen Beteiligten müssen die Aufgabenverteilung und Zuständigkeitsbereiche transparent sein.


Ziele:

Mit der Neugründung unserer Schule ergab sich die beste Gelegenheit, das Modell „Teamschule“ mitwachsend aufzubauen, so ist ein Konsens auf breiter Basis am ehesten erreichbar.

Tutor/innen einer Klasse sollten möglichst ein Mann und eine Frau sein.
Sie sollten möglichst viele Stunden in der eigenen Klasse und im Jahrgang eingesetzt sein.
Einsetzen einer Unterrichtsverteilungskonferenz, die schon zeitig die anstehenden Veränderungen im Kollegium bespricht und eine erste Unterrichtsverteilung überlegt.
Erstellen der Stundenpläne in den einzelnen Jahrgangsstufenteams  höhere Zufriedenheit mit den Plänen, Berücksichtigung einzelner Bedarfe und persönlicher Notwendigkeiten. Der zuständige Stundenplaner ist im Hintergrund präsent, um die von außen gegebenen Schulstrukturen mitzuteilen.
Erstellen der Aufsichtspläne durch Lehrerrat und Jahrgangsstufenteams.
Erstellen der Vertretungspläne durch die Jahrgangsstufenteams. Dies stellt sicher, dass sinnvoll weitergearbeitet werden kann und kontinuierlicher Unterricht gesichert ist. Fördert die Teamfähigkeit des Kollegiums und senkt vermutlich die Krankenquote.
Stetige Fortbildung der Kolleg/innen im Bereich kooperative Lernformen und Weiterentwicklung des Teamgedankens.
Fortschreiben der kollegialen Leistungsstrukturen durch wöchentliche Absprachen und regelmäßigen Austausch.


Umsetzung:

„Work on progress“


Voraussetzungen:

  • Das Arbeiten in Teamstrukturen setzt auf allen Ebenen gegenseitiges Vertrauen, Einsatzbereitschaft und Selbstverantwortung voraus.
  • Vernetzung → Aufbau stabiler Beziehungen, Einbeziehen des nicht lehrenden Personals (Sekretariat, Sozialarbeiter/innen …), Realisierung von gemeinsamen Projekten und Kooperationen mit außerschulischen Institutionen
  • Loslassen von scheinbar originären Aufgaben der SL wie z. B. Stundenplan- und Vertretungsplanerstellung.

Jede Art der Teamarbeit auf allen Ebenen entlastet den / die Einzelne/n, dient der Burn-out Prophylaxe und führt zu besserer Qualität und Effizienz.

Sozialkompetenz

Unsere Gesellschaft befindet sich in wesentlichen Bereich in einem Wandel, welcher unmittelbar in Schule hinein wirkt. Bedingt dadurch wachsen ihr immer mehr erzieherische Aufgaben zu, Ursache dafür sind oft Erziehungsdefizite und teilweise auch (Wohlstands-) Verwahrlosungserscheinungen im außerschulischen Bereich. In der Soziologie ist das Phänomen unter dem Begriff „Entstrukturierung“ zusammengefasst, d.h. angestammte Institutionen und Autoritäten verlieren an Einfluss und Bedeutung. Es entsteht ein Vakuum an Orientierung, Werte-Vermittlung und sozialer Bindung. Störungen in den sozialen Bindungen basieren häufig auf der Unfähigkeit, miteinander umzugehen. Was bei Kindern in Elternhaus und Schule an Förderung im sozialen Bereich versäumt wird, kann später kaum noch nachgeholt werden.

So sind in den Eingangsklassen häufig folgende Erscheinungen zu beobachten:

  • Verhaltensauffälligkeiten bis zum hemmungslosen und unangepassten Verhalten
  • Schwächen bei der sozialen Integration
  • Drang nach Aufmerksamkeit und persönlicher Zuwendung
  • Motivations- und Konzentrationsstörungen
  • Mangelnde Arbeitshaltung und Leistungsbereitschaft
  • Fehlendes Durchhaltevermögen
  • Mangelndes Selbstvertrauen
  • Versagensangst

 

Die extrem heterogen gewordene Schülerschaft erfordert von Schule, besondere Schwerpunkte auf die sozialen Aspekte der Erziehungsarbeit zu legen. Wir müssen unsere Voraussetzungen für schulisches Lernen selbst (neu) schaffen.

In einer Klasse, die nicht im Bereich des sozialen Lernens gefordert und gefördert wird, können sozialintegrative Werte nicht dauerhaft eingeführt werden. Diese Gruppe wird sich bald eigene Regeln setzen, die kaum zu korrigieren sind und unsere schulische Arbeit beeinträchtigen.

Deshalb müssen und wollen wir Schule als einen Lebensraum gestalten, in dem soziale Beziehungen eingeübt und gepflegt, ein friedlicher Umgang miteinander gefördert, Freude und Lernmotivation geweckt werden. Besonders erstrebenswert ist es, dass Schüler/innen Verantwortung für sich und andere übernehmen. Die Aufgabe der Lehrer/innen ist es, pädagogische Situationen zu schaffen, in denen die angestrebten Ziele und Verhaltensweisen trainiert und gelernt werden können.


Unsere Arbeit ist besonders an folgenden Zielen und Intentionen ausgerichtet:

  • Stärkung des Selbstvertrauens, eigene Fähigkeiten kennen lernen
  • Unterstützung der Ausbildung der Ich-Du-Wir-Beziehungen
  • Offene Kommunikationsstrukturen
  • Sich kennen lernen, um Angst voreinander zu verlieren
  • Förderung der Empathie-Fähigkeit
  • Fähigkeiten anderer akzeptieren und nutzen
  • Treffen von Vereinbarungen und deren Einhaltung
  • Teamfähigkeit fördern / miteinander kooperieren
  • In Teams gemeinsam Aufgaben lösen
  • Konfliktbewältigungsstrategien vermitteln und einüben (Hinführung zur Mediation)
  • Toleranz und Akzeptanz des Anders-Seins

 

Um diese Formen der sozialintegrativen Verhaltensweisen einzuüben, sind eine Vielzahl von Projekten, Ritualen und Übungen im Schulalltag aller Stufen integriert:

  • Sanfter Übergang für die Klassen 5
  • Aktionstage für jede Stufe mit unterschiedlichen, altersspezifischen Themenschwerpunkten (z. B. Team Building für Kl. 5, Umgang mit Gefühlen für Kl 6, Selbst-/Fremdwahrnehmung für Kl. 7, …)
  • Klassenfahrten mit Themenschwerpunkten
  • Schulendtage (geplant)
  • Anti-Mobbing-Konzept (geplant)
  • Streitschlichtung (Mediation) (geplant)
  • Schule gegen Rassismus – Aktion Courage, Schule gegen Homophobie (geplant)
  • Trainingsraum (geplant)
  • Sozialpraktika (geplant)
  • Unterstützung von sozial Schwachen aus der Gemeinde (Tafel o. Ä., geplant)
  • Sponsorenlauf, Ein Tag für Afrika
  • Preise für besonderes soziales Engagement und Vermerke auf dem Zeugnis
  • Rituale im Unterricht
  • Gemeinsame Frühstücke
  • Klassenrat, Klassenstunden zu Beginn / Ende der Schulwoche
  • Kommunikationstraining (geplant)
  • Schulhund Leo
  • Buslotsen, Pausenlotsen (geplant)
  • Ausbildung von Ersthelfer/innen (geplant)

 

Mit den oben beschriebenen Möglichkeiten versuchen wir, unsere Schülerinnen und Schüler zu kompetenten, mutigen, toleranten und kritischen Menschen zu erziehen, die fähig sind zu kreativem, kooperativem und flexiblem Handeln und die gesellschaftliches und ökologisches Verantwortungsbewusstsein entwickeln. 
Dies können wir nur erreichen, wenn wir unsere Schule nicht ausschließlich als Ort der Wissensvermittlung, sondern als Lebensraum begreifen und sie für andere gesellschaftliche Bereiche öffnen.
Mut, Toleranz und Kritik müssen im schulischen Leben selbst ermöglicht und eingefordert werden.

Methodenkompetenz

Das Wort „Methode“ stammt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet sinnbildlich übersetzt „… Weg zu etwas hin…“.

Schülerinnen und Schüler sollen lernen, diesen „Weg“ selbstständig zu beschreiten. Sie sollen das „Lernen lernen“ und damit in die Lage versetzt werden, ihre Bildungsprozesse zunehmend selbstständig zu steuern.

Die Methodenkompetenz gehört heute zu den festen Bestandteilen der Kernlehrpläne aller Fächer. Die Kernlehrpläne gliedern sich in Inhaltsfelder (Gegenstände) und Kompetenzbereiche (Prozesse). Der Weg wie ein Inhalt erlernt wird bekommt denselben Stellenwert wie der Inhalt selber. diese Prozesse sollen den Schülerinnen und Schülern bewusst gemacht werden. Neben diesen Fachbezogenen Kompetenzen sollen aber auch Fächerübergreifende Methoden erlernt werden, die die Schülerinnen und Schüler dabei befähigen über die Fächergrenzen hinaus selbstständig zu arbeiten.

Die Methodenkompetenzen sollen in einem Allgemeinen Methodencurriculum von Jahrgang fünf bis Jahrgang zehn systematisch eingeführt und an unterschiedlichen Fachinhalten angewandt und geübt werden.

Was bedeutet das für die Schülerinnen und Schüler?

Methoden werden in einem Fach eingeführt, die Schülerinnen und Schüler erhalten entsprechendes Material für ihre Unterlagen zum besseren Verständnis der Methode.

Was bedeutet das für die Lehrerinnen und Lehrer?

Über die Schulinternen Lehrpläne ist geregelt zu welchem Zeitpunkt welche Methode in den Fächern gelernt werden sollen. Die Lehrerinnen und Lehrer werden also auch in der eigenen Arbeit entlastet, da sie auf schon eingeübte Methoden zurückgreifen können.

Wie kann das Methodencurriculum aussehen?

In einem ersten Schritt wird festgelegt welche Methode in welchem Fach eingeübt werden soll, dann ist es die Aufgabe der Fachkonferenzen diese Methode einzelnen Fachspezifischen Inhalten zuzuordnen. Weiter werden dann zu jeder ausgewählten Methode Methodenkarten für Schüler und für Lehrer erstellt, die in einem Methodenordner in den Klassen gesammelt werden. Die Schülerinnen und Schüler bekommen mit jeder neu erlernten Methode eine Methodenkarte für ihre eigenen Unterlagen.

Ziel ist es, einen möglichst vollständigen und einheitlichen Methodenordner für alle Lehrerinnen und Lehrer, sowie für alle Schülerinnen und Schüler zur Verfügung zu stellen, der mit jeder Methode weiter ergänzt werden kann.

Das Methodencurriculum kann unterschiedliche Bereiche umfassen:

  • Methoden der Lernorganisation
  • Führen von Hausaufgabenheften, Heftführung allgemein, Lesetechniken, Wörterbucharbeit…
  • Methoden zur Arbeit in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeiten
  • Kooperative Lernformen, Partnerpuzzle, Gruppenpuzzle…
  • Methoden zur Recherche
  • Recherchieren in unterschiedlichen Medien, Bibliographieren…
  • Methoden zur Strukturierung und Verarbeitung von Informationen
  • Cluster, Mindmapping, Lernkarteien…
  • Methoden zur Gesprächsführung
  • Methoden zur Präsentation von erlernten Inhalten
  • Referate, Präsentationen, Lernplakate
  • Methoden zur Projektarbeit
  • Projektplanung und Durchführung
Medienkompetenz

In unserer modernen Gesellschaft und globalen Welt ist die Nutzung von Kommunikationstechnologien und das Lernen mit „Neuen Medien“ ein wesentlicher Bestandteil für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an unseren Schulen (vgl. auch RdErl. MSWF, 08.03.2001). Medienkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation für die Berufs- und Studierfähigkeit, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und für eine reflektierte Mitbestimmung bei demokratischen Entscheidungsprozessen. Unsere Aufgabe ist es, die Schülerinnen und Schüler auf die zukünftige Wissens- und Informationsgesellschaft vorzubereiten, besonders im Hinblicke der Chancengleichheit, da nicht alle Kinder zu Hause einen Zugang zu PC oder Internet haben.

Unsere Leitziele im Hinblick auf die Arbeit mit den „Neuen Medien“ richten sich auf folgende Formen des Lehrens und Lernens:

  • Selbstständiges Lernen
  • Eigenverantwortliches Lernen
  • Lebenslanges Lernen
  • Lehren als unterstützendes Begleiten im Lernprozess

 

Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler

  • fundierte Kenntnisse im Umgang mit dem PC erlernen und entwickeln (word, excel, power-point, outlook)
  • eine einfache Programmiersprache lernen
  • Betriebssysteme und Programme sinnvoll nutzen
  • kritisch und überlegt mit den Medien umgehen
  • selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten.

 

Folgende Methoden und Inhalte sind uns bei der Umsetzung besonders wichtig:

  • Informationsbeschaffung: geeignete Quellen (Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, TV, Internet etc.) bestimmen und deren Nutzbarkeit überprüfen (z. B. ein eigenes Wiki anlegen, gestalten und nutzen).
  • Verarbeitung von Informationen: sinnvolle Methoden des Sammelns, Notierens, Speicherns und Aufbereitens kennen lernen und umsetzen.
  • Präsentation der Arbeitsergebnisse: Entscheidungen treffen, wie, wo und in welcher Form die Ergebnisse präsentiert werden sollen.
  • Darstellung: Form / Art und Weise der Darstellung und Kommunikation wählen.
  • Es wird möglichst fächerübergreifend gearbeitet (dazu gehören z. B. auch profilorientierte Lay-outs, Schwerpunktlegung auf Mediennutzung in den speziellen Profilen).

 

Auch in Zeiten der sogenannten „Neuen Medien“ ist uns die Einbeziehung von Büchern, Zeitschriften, Bildern und Film und Tondokumenten wichtig. Auch das Gestalten selbstgeschriebener Texte muss zielgerichtet erarbeitet und geübt werden.

Organisation:

  • Das Kollegium wählt eine/n Medienbeauftragte/n
  • Entwicklung von Konzepten und Inhalten in den Fachkonferenzen
  • Planung der benötigten Hardware bis hin zum Endausbau der Schule
  • Einbeziehung von Eltern, Gemeinde etc.
  • Erstellung eines Zeit- und Ausstattungsplanes
  • Eruieren der benötigten Fortbildungen
  • Evaluation und Fortschreibung.

 

Auf folgende Dinge legen wir Wert:

  • Einbindung von außerschulischen Angeboten (klick-safe, Landesanstalt für Medien etc.)
  • Jede/r Schüler/in erwirbt den Medienpass NRW
  • Eltern werden in Form von themengebundenen Elternabenden einbezogen

 

Inklusion

Informationen zur Inklusion finden sie hier

Ganztag

Die im Jahr 2013 neu gegründete Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid startete zum Schuljahr 2013/14 mit dem Ganztag.

Der Unterricht dauert dienstags und freitags von 7.50 Uhr bis 13.00 Uhr und montags, mittwochs und donnerstags bis 15.30 Uhr. Innerhalb dieser Kernzeit bekommen unsere Schüler auch die Möglichkeit, unterschiedliche außerunterrichtliche Angebote wahrzunehmen.

Das hier vorgelegte pädagogische Konzept versteht sich als vorläufig und unabgeschlossen. Es markiert den Zwischenstand einer dynamischen Entwicklung. Die einzelnen Konzepte, die diesem Gesamtkonzept zugrunde liegen, werden regelmäßig evaluiert und den Ergebnissen entsprechend verändert.
Zudem sind wir eine Ganztagsgesamtschule im Aufbau, sodass unsere Konzepte erweitert und an die wachsende Schülerschaft angepasst werden.


Leitgedanken

Schule soll Lebensraum sein. Unsere Schüler sollen sich wohl fühlen Die Angebote des pädagogischen Ganztages ermöglichen einen anderen Zugang zu den Schülern, verbessern die soziale Schulkultur durch vielfältigere Beziehungen im Lehrer-Schüler sowie Schüler-Schüler-Verhältnis und fördern Vertrauensbildung in außerunterrichtlichen Situationen.

Unsere Schüler erhalten ein erweitertes Angebot, ihre sprachlichen, sozialen und kreativen Möglichkeiten in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern zu erproben und auszubauen. Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenzen werden dadurch gefördert.

Eine gesunde Lebensweise (Bewegung, Ernährung) wird im Rahmen des „Gut-drauf-Konzeptes“ in den Ganztag integriert.


Ganztag und Mittagsbetreuung

Die Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid bietet folgende Angebote an:

  • Die Schüler bekommen täglich die Möglichkeit sich bereits ab 7.30 Uhr zum so genannten offenen Anfang in den Klassenräumen einzufinden und dort aufzuhalten, bevor um 7.50 Uhr der Unterricht beginnt. So können die Schülerinnen und Schüler in Ruhe ankommen und haben Zeit zum Austausch mit ihren Mitschülern oder der Lehrkraft, zum Einrichten ihres Arbeitsplatzes durch Bereitlegen ihrer Unterrichtsmaterialien oder zu einer kleinen Stärkung kurz vor dem Unterricht.
  • In der Aula stehen den Schülern einige Tischgruppen zur Verfügung, z.B. um sich zu setzen und in Ruhe das selbst mitgebrachte Frühstück einzunehmen.
  • In der zweiten Pause haben jeweils zwei Schüler einer Klasse die Möglichkeit, die sogenannte „ruhige Pause“ unter Aufsicht wahrzunehmen.
  • Es kann täglich bis 14.00 Uhr ein warmes Mittagessen - einschließlich Salat, Dessert und Wasser - in der Schulmensa zu einem günstigen Preis eingenommen werden. Unser Essen wird täglich frisch von den DK Integrationsbetrieben in der Mensa gekocht. Die Schüler können zwischen zwei Menüs, Nudeln oder einem Wok-Gericht wählen. Ein Angebot davon ist vegetarisch. Zudem bekommen die Kinder die Möglichkeit, sich am Salatbuffet zu bedienen und einen Nachtisch auszuwählen. Außerdem stehen ihnen in der Mensa Wasserspender zur Verfügung.
  • An den Langtagen montags, mittwochs und donnerstags, an denen der Unterricht erst um 15.30 Uhr endet, haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich in ihrer einstündigen Mittagsfreizeit (von 13.00 bis 14.00 Uhr) zu entspannen, indem sie…
    … sich im freien Spiel auf dem Schulhof austoben,
    … sich am Spielehäuschen verschiedene Spielgeräte ausleihen und zum Beispiel Basketball, Fußball oder Tischtennis spielen,
    … die Kickertische in der Schulaula nutzen oder
    … ab 13.15 Uhr eines der verschiedenen offenen Freizeitspiel- und Kreativangebote in den Klassenräumen wahrnehmen.
  • Unsere Schulhunde Leo und Vasco unterstützen die pädagogische Arbeit im Ganztag. Im Rahmen der Mittagsfreizeit sind sie in der Hunde-AG aktiv, die von ausgebildeten Hundetrainern geleitet wird und unseren Schülern die Möglichkeit gibt, den Umgang mit Hunden zu erfahren.


Die Mittagsfreizeit

In der einstündigen Mittagsfreizeit bieten wir im Rahmen des pädagogischen Ganztages eine Vielzahl von offenen Arbeitsgemeinschaften / Mittagsangeboten an.

Da sich die Schüler in der Mittagszeit auf vielfältige Weise entspannen möchten, etwa durch Lesen oder Ausruhen in einem ruhigen Raum, durch sportliche und musikalische Betätigung, durch Spiel oder bei kreativen künstlerischen oder handwerklichen Gestaltungen etc., gibt es entsprechende Angebote.

Die Angebote sind meist offen, d.h. die Schüler sind i. d. R. nicht zur regelmäßigen Teilnahme verpflichtet und dürfen je nach aktuellem Bedürfnis entscheiden, wie sie ihre Freizeit sinnvoll nutzen möchten.
Einige Angebote können entsprechend ihrer Inhalte über einen überschaubaren Zeitraum auch verbindlich gestaltet werden (Bspw. Kickerturniere, Marathontraining, Handarbeitsangebote oder Schülerzeitung).

Diese Mittagsfreizeitangebote bereichern das individuelle Lernen unserer Schüler und fördern Neigungen, Begabungen, Stärkung der Persönlichkeit und Sozialverhalten. Sie sollen einerseits den Bedürfnissen der Schüler entsprechen. Andererseits sollen aber auch neue Interessen geweckt werden, z.B. Umgang mit neuen Materialien, Spaß am Lesen, Schreiben und Musizieren sowie an verschiedenen Freizeitsportarten.
In der Mittagspause führt derzeit jeweils eine Lehrkraft der Gesamtschule auf dem Schulhof Aufsicht.
Die Mittagsfreizeitangebote werden organisiert und betreut durch unsere Lehrkräfte, unsere Schulsozialarbeiterin und auch Eltern aus der Schulgemeinde.

Sollten Sie Interesse daran haben, unser Mittagsfreizeitangebot zu unterstützen oder eine Idee für ein eigenes Angebot haben, sprechen Sie uns gerne an.

Lehr- und Lernatmosphäre

Individuell gestaltete Räume

  • Der Klassenraum, in dem die Schülerinnen und Schüler einen Großteil ihres Tages verbringen, wird von ihnen selbst mit den Tutoren gestaltet. So identifizieren sich die Kinder mit ihrem Klassenzimmer. Ihre Interessen und Stärken spiegeln sich in dem Raum wider.
    (Beispiele: individuelle Lernplakate, Foto Ecke von gemeinsamen Erlebnissen, Urkunden, jahreszeitliche Bastelarbeiten, unterschiedliche Arbeitsmöglichkeiten wie z.B. Stehtische, Sitzbälle, Sitzecken, besonders reizarme Arbeitsplätze…)

Differenzierungsräume

  • Uns stehen in verschiedenen Fluren mehrere Differenzierungsräume zur Verfügung. Diese können von den Schülern selbstständig oder in Begleitung von Lehrern oder (z.B. in den doppelt besetzten Unterrichtsstunden) genutzt werden.

Klassenbücherei und Ruhezonen zur Entspannung

  • In den Klassenräumen befinden sich Bücher, die von den Schülerinnen und Schülern mitgebracht wurden. Im Deutschunterricht findet Leseförderung statt, die Kinder lesen die Bücher z.B. im offenen Anfang oder wenn sie sich im Unterricht Freiraum erarbeitet haben. Die Schüler sollen zunehmend selbstständig die Verwaltung der Klassen­bibliotheken übernehmen und auch die Ausleihe z.B. über Feiertage und Ferien organisieren. Neben der Bücherei gibt es in einigen Klassen auch eine selbst organisierte Spieleausleihe, so dass die Kinder im offenen Anfang oder besonderen Stunden Gesellschaftsspiele miteinander spielen können.

Klare Strukturen im Klassenraum

  • Damit die Kinder ihren Tagesablauf überblicken, hängt in jeder Klasse ein großer Stundenplan aus. Vereinbarte Regeln und Dienstübersichten sind ebenfalls in jedem Klassenraum vorhanden. Die Verhaltensampel visualisiert für die Kinder deutlich, ob sie sich an Regeln halten. Das Smileyrennen und das Nudelglas sind positive Verstärker­systeme, welches dazu motiviert, individuell gesteckte Ziele zu erreichen. Die Hausaufgaben werden am Ende jeder Stunde an die Hausaufgabentafel geschrieben und verbleiben dort bis zum Tag der Abfrage. Sie werden von den Schülerinnen und Schülern in ihr Hausaufgabenheft eingetragen und zwar immer am Tag, bis zu dem die Aufgaben erledigt werden sollen. So sind für die Kinder Ziele und Erwartungen klar und transparent. 

Pausenhofgestaltung: Räume für Sport, Entspannung

  • Ein Teil des Pausenhofes ist als Ballspielhof gestaltet. Es gibt Fußballtore, Tischtennisplatten, Basketballkörbe, Schaukeln, aufgemalte Hüpfkästchen. Des Weiteren können sich die Schülerinnen und Schüler Bälle und Spielgeräte für die Pause ausleihen. In der Aula stehen den Kindern in der Mittagspause drei Kickertische zur Verfügung. In der Mittagsfreizeit gibt es weitere Beschäftigungs- und Bewegungsangebote z.B. in der Turnhalle.
  • Für die Zukunft nehmen wir uns vor, dass der Schulhof um weitere Bewegungsangebote erweitert wird. Eine Möglichkeit sind Sponsorenläufe oder ähnliche Veranstaltungen, um Gelder für die Gestaltung des Schulhofes gemeinsam mit den Schülern aufzubringen. Die Schüler werden Mitspracherecht bei der Anschaffung von Spielgeräten etc. bekommen.

 

Gegenseitige Hilfe in Lernbürostunde

  • In den Lernbürostunden stehen Schülerexperten zur Verfügung. Durch gegenseitige Hilfe lernen die Kinder sich gegenseitig wertzuschätzen und sich mit Stärken und Schwächen anzunehmen und profitieren voneinander.

Kooperative Lernformen

  • Auch in den Unterrichtsstunden legen wir Wert darauf, dass Schüler eine gute Zusammenarbeit pflegen. Methoden wie z.B. Gruppenpuzzles, Strukturlegetechnik, Lerntempoduett sind durch die drei Phasen Think-Pair-Share (allein nachdenken – mit dem Partner austauschen – in der Gruppe zusammentragen) gekennzeichnet. 

Ruhige Pause

  • Die zweite Pause an jedem Tag ist „ruhige Pause“, in der unter Lehreraufsicht zwei Kinder jeder Klasse beim Musikhören oder Geschichten(vor-)lesen entspannen können. Jeden Tag nehmen andere Kinder an der ruhigen Pause teil. Auch in der Mittagsfreizeit gibt es ähnliche Angebote.

Gesunde Ernährung

  • Nach der Einschulung in die 5. Klasse gehen die Tutoren anfangs mehrmals mit ihren Klassen gemeinsam in die Mensa, um die Abläufe dort zu erläutern. In der Mensa steht den Kindern eine Auswahl aus mehreren ausgewogenen Gerichten zur Verfügung, die auch eine vegetarische oder Ernährung ohne Schweinefleisch ermöglichen. In den Unterrichtsfächern Naturwissenschaften und Hauswirtschaft ist in der 5. Klasse gesunde Ernährung ein fächerübergreifender Schwerpunkt. Gemeinsame Frühstücke im Klassenraum werden bei Gelegenheit organisiert, dabei kann gesunde Ernährung immer wieder aufgegriffen und thematisiert werden. Vor der 1. Pause haben die Kinder die Möglichkeit, schon vor dem Pausengang ihr mitgebrachtes Frühstück in Ruhe im Klassenraum einzunehmen. Zudem bekommen die Schüler im Schulalltag immer wieder die Gelegenheit zu regelmäßigen Trinkpausen.

Bewegung im Schulalltag, in Planung

  • Wir haben uns auf den Weg gemacht „Gut-Drauf-Schule“ zu werden. Dies bedeutet, dass Bewegung, Gesunde Ernährung und Entspannungsangebote an jedem Tag für jeden Schüler in den Schulalltag implementiert werden sollen. Das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler liegt uns am Herzen, denn wir wissen, dass entspannte und gut gelaunte Schüler besser lernen können.

Klassenrat zur Erörterung von Schwierigkeiten (Verweis: Demokratie und globales Leben)

  • In der Jahrgangsstufe 5 stehen allen Klassen zwei Stunden mit ihren beiden Tutoren zur Verfügung, ab der 6. Klasse dann noch eine Stunde. Im Klassenrat werden hier Dinge besprochen, die die Kinder beschäftigen. Es können Klassenangelegenheiten geklärt, Ausflüge geplant oder andere wichtige Dinge besprochen werden. Zunehmend leiten ausgewählte Schüler und Schülerinnen den Klassenrat, so dass hier auch Selbstständigkeit eingeübt wird. Die Kinder lernen im sanften Übergang die „Giraffensprache“ (gewaltfreie Kommunikation nach Marshall) und wir achten darauf, dass diese im Klassenrat und auch in weiteren Klassensituationen angewendet wird.

Differenzierung

  • Wir thematisieren mit den Schülerinnen und Schülern, dass alle Menschen unterschiedliche Stärken und Schwächen haben und wir an der Gesamtschule eine Schüler für ALLE Kinder sind. So fühlen sich die Kinder angenommen und lernen, wertschätzend miteinander umzugehen.
Selbstevaluation

Eine effektive und für alle Beteiligten gewinnbringende Schulentwicklung bedarf der regelmäßigen Qualitätsentwicklung und -sicherung durch Überprüfung der angestrebten Ziele sowie aller durchgeführten Maßnahmen und Vereinbarungen auf ihre Wirksamkeit und Nachhaltigkeit.U nsere Arbeit orientiert sich dabei immer am „Referenzrahmen Schulqualität NRW“ Referenzrahmen NRW - Startseite:

Diese systematische Sammlung, Analyse und Bewertung bezieht sich auf

  • die Qualität des Unterrichts in den einzelnen Jahrgangsstufen,
  • die Professionalität von Schulleitung, Lehrkräften sowie aller am Schulleben Beteiligter,
  • Klassen- und Schulklima,
  • die Wirksamkeit von Kooperationen für das System Schule.

Dabei orientieren wir und am Qualitätszirkel der Schul- und Unterrichtsentwicklung:

  • die klare Definition der Inhalte,
  • einen bestimmten, festgelegten Zeitraum,
  • geeignete Überprüfungsmethoden,
  • die Dokumentation der Ergebnisse,
  • Transparenz nach innen und außen,
  • ein Verständnis der Ergebnisse als Ausgangspunkt für die konsequente Weiterentwicklung des Systems Schule.

Diese kontinuierliche Überprüfung aller im Leitbild formulierten und gemeinsam vereinbarten Ziele orientiert sich an den Kriterien einer „guten Schule“.

Qualitätsentwicklung bedarf des Zusammenwirkens von interner und externer Evaluation. Auf innerschulischer Ebene sind hier zu nennen

 

Evaluation unserer arbeit

Schulentwicklungsmaßnahmen umfassen

  • die klare Definition der Inhalte,
  • einen bestimmten, festgelegten Zeitraum,
  • geeignete Überprüfungsmethoden,
  • die Dokumentation der Ergebnisse,
  • Transparenz nach innen und außen,
  • ein Verständnis der Ergebnisse als Ausgangspunkt für die konsequente Weiterentwicklung des Systems Schule.

Qualitätsentwicklung bedarf des Zusammenwirkens von interner und externer Evaluation (v.a. die Qualitätsanalyse der Bezirksregierung). Auf innerschulischer Ebene sind hier zu nennen:

  • die Arbeit in Tutoren- und Jahrgansstufenteams,
  • die Fachkonferenzarbeit,
  • die Gremienarbeit,
  • der Austausch der Mitg#lieder des Schulleitungsteams,
  • die kollegiale Zusammenarbeit von Schulleitung und Lehrerrat als Personalvertretungsorgan der Lehrerschaft,
  • die Zusammenarbeit mit der Schulpflegschaft als Vertretungsorgan der Eltern und der Schülervertretung,
  • die Arbeit der Beratungsteams,
  • die Kooperation mit außerschulischen Partnern,
  • unser Schulprogramm, das wir als Arbeitsplan verstehen, der regelmäßig aktualisiert und fortgeschrieben wird. Das mit dem Schulprogramm formulierte Leitbild und die damit einhergehenden vereinbarten Ziele orientieren sich an den Kriterien einer „guten Schule“.

Bei allen genannten Belangen ist es uns immer wichtig, die Meinungen der Eltern und Schüler*innen mit zu hören und mit in unsere pädagogische Arbeit einzubeziehen. Hierzu führen wir zu wichtigen Belangen v.a. onlinebasierte Befragungen durch, deren Ergebnisse mit in die schulische Weiterarbeit einfließen. Selbstverständlich werden diese der Schulöffentlichkeit transparent gemacht werden.

Folgend die Ergebnisse einiger Befragungen:

60 Min-Rhythmus

Binnendifferenzierung

Kooperationen

Wir fördern die Kooperation mit vielfältigen Partnern am Ort und in der Region 

Die Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid möchte die Schülerinnen und Schüler nicht nur fachlich bestmöglich fördern. Die aktive Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern ist uns für unsere Kinder wichtig, damit sie auch außerhalb der Schule Fuß fassen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.
Deshalb ist es uns wichtig, viele außerschulische Partner in das Schulleben einzubinden. So bekommen Kinder und Lehrer die Möglichkeit, Phänomene aus neuen Blickwinkeln zu entdecken oder mit Hilfe von Experten besonders tief in Themen einzudringen. So arbeiten wir innerhalb der Schule und an außerschulischen Lernorten mit verschiedensten Partnern zusammen.
Da wir eine Profilschule sind, die Schülerinnen und Schüler verstärkt interessen- und neigungsorientiert fördert, sind gerade in unseren Profilklassen schon wertvolle Kooperationen entstanden.
Die Fit-Klassen arbeiten eng mit örtlichen Sportvereinen zusammen und unterstützen ambitionierte Schülerinnen und Schüler bei der Teilnahme am Vereinstraining. Die Forscher-Klassen arbeiten mit regionalen Experten aus dem natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Bereich zusammen.
Die Kreativ-Klassen streben die Ausstellung ihrer Kunstwerke in Einrichtungen der Gemeinde an.
Die Musik-Klassen arbeiten eng mit der Musikschule zusammen und treten regelmäßig in gemeindlichen Einrichtungen oder bei Schul- und Ortsfesten auf.
Die Unterstützung durch außerschulische Partner ermöglicht uns auch gerade in der Übermittagsbetreuung eine Steigerung der  Vielfalt und Qualität unserer Angebote, sowie besondere Unterrichtseinheiten und Angebote, z. B. Auch in den Projektwochen. Die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern schafft ein tieferes Verständnis für das Leben außerhalb der Schulmauern und zeigt den Schülerinnen und Schülern neue Möglichkeiten zur Gestaltung ihres Privat- und Berufslebens auf. So unterstützen wir auch die Teilnahme in Vereinen oder die Brauchtumspflege.
Natürlich möchten wir auch außerhalb der Schule unsere eigenen Leistungen präsentieren und so zeigen, wie vielfältig unsere Schule ist und welche Qualitäten unsere Schülerinnen und Schüler haben.
Im Folgenden möchten wir Ihnen unsere bereits bestehenden Kooperationen präsentieren:

 

Sportlicher Bereich:

  • Kooperation mit dem Gemeindesportbund
  • Fußballverein Seelscheid
  • Judoverein
  • Baskets-Neunkirchen
  • Milch-Cup und Milch-Parcour
  • Teilnahme an der Schulkreismeisterschaft im Fußball

 

Wissenschaftlicher Bereich

  • Kooperation mit dem Verschönerungsverein
  • Kooperation Archiv und Schule
  • Besuch des Landesarchivs NRW in Duisburg
  • Heimat- und Geschichtsverein
  • Wettbewerb Heimatdetektive
  • Besuche von Bauernhöfen
  • Besuche von Museen

 

Kreativer Bereich

  • Galerie Sattelgut
  • Handarbeits- und Nähkurse
  • Ausstellungen der Kunstwerke
  • Trickfilmproduktion
  • Besuche von Ausstellungen und Museen

 

Musischer Bereich

  • Kooperation mit der Musikschule
  • Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt
  • Auftritte im Altersheim

 

Weitere Angebote (vgl. auch Mittagsfreizeit)

  • Schülerzeitung
  • Handarbeit und Nähmaschinenführerschein
  • Kooperation mit dem Jugendamt

 

Außerschulische Lernorte

  • Tierpark „Immental“
  • Wendtbachtal
  • Heimatarchiv
  • Gemeinde-Bücherei
  • Wahnbachtalsperre
  • Sportplatz in Seelscheid

 

Darüber hinaus haben wir als wachsende Schule auch schon sehr konkrete Vorstellungen für weitere Kooperationen, welche teilweise bereits angebahnt sind:

  • Kooperation mit der örtlichen Polizei
  • Kooperation mit sozialen Einrichtungen
  • Berufsvorbereitung, in Zusammenarbeit mit örtlichen Betrieben, der Kreishandwerkerschaft und Berufseinstiegsbegleitern
  • Präventionsveranstaltungen
  • Wahnbachtalsperrenverband
  • Boule-Verein Neunkirchen-Seelscheid
  • Schulsanitätsdienst
Demokratie und globales Lernen

Wir bereiten unsere SuS auf das Leben in einer demokratischen und globalen Gesellschaft vor.

Die Schülerinnen und Schüler sollen zu mündigen Bürgern heranreifen, die selbstbestimmt und begründbar Entscheidungen für ein gesellschaftliches Miteinander treffen können. Dieses Ziel ist nur zu erreichen, wenn wir auch eine demokratische Schule sein wollen, in der alle Beteiligten gemeinsam ein tolerantes, vielfältiges, vertrauensvolles schulisches Miteinander leben. An der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid achten wir die Persönlichkeit anderer und verwirklichen in unserem Schulalltag ein Zusammenleben nach klaren Regeln eines respektvollen Miteinanders, das geprägt ist von Hilfsbereitschaft, Eigenverantwortlichkeit, Verlässlichkeit und Solidarität. Was Demokratie bedeutet, lernen Schülerinnen und Schüler am besten, indem sie Demokratie selbst erleben und leben. Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten sich an Veränderungsprozessen zu beteiligen, Verantwortung zu übernehmen, ihre eigene Meinung respektvoll gegenüber anderen zu äußern sowie verschiedene Positionen kennenzulernen und anzuerkennen. Der in vielen Klassen wöchentlich stattfindende Klassenrat ermöglicht beispielsweise ein demokratisches Miteinander im Schulalltag. Im Rahmen der Klassenratssitzungen beraten, diskutieren und entscheiden die Schülerinnen und Schüler über selbstgewählte Themen wie die Gestaltung und Organisation des Lernens und Zusammenlebens in Klasse und Schule, aktuelle Probleme und Konflikte sowie gemeinsame Aktivitäten und Vorhaben. Bei unserem Tun und Handeln im Schulalltag erhalten auch das Globale Lernen und die Erziehung zum nachhaltigen und ökologisch verantwortungsvollen Handeln einen besonderen Stellenwert. Das Fach „Sozialwissenschaften in Kooperation mit CARE“ im Wahlbereich 8 befasst sich im Besonderen mit komplexen Fragestellungen unserer Zeit und will Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, sich aktiv mit diesen auseinanderzusetzen und Handlungsoptionen für das eigene Leben zu finden. Die Projektarbeit zu aktuellen Themen wie Flucht und Vertreibung oder Fairer Handel ist dabei die bevorzugte Lernform im Unterricht. Unser Kooperationspartner CARE Deutschland Luxemburg e.V. setzt sich seit 1945 unabhängig von politischer Anschauung, religiösem Bekenntnis oder ethnischer Herkunft für Not leidende, arme und benachteiligte Bevölkerungsgruppen ein. An Schulen unterstützt die Organisation Unterrichtsprojekte und Spendenaktionen durch gezielte Beratung, die Bereitstellung von Informations- und Unterrichtsmaterial sowie die Kooperation mit Referenten.

Auch und gerade im Fremdsprachenunterricht werden interkulturelle Kompetenzen bewusst gefördert. Hier geht es darum, Verständnis für andere kulturspezifische Denk- und Lebensweisen, Werte, Normen und Lebensbedingungen zu entwickeln und eigene Sichtweisen, Wertvorstellungen und gesellschaftliche Zusammenhänge mit denen anderer Kulturen tolerant und kritisch vergleichen zu können (s. Kernlehrplan Französisch). An der Gesamtschule Neunkirchen–Seelscheid können die Schülerinnen und Schüler in der Klasse 7 als zweite Fremdsprache nach dem Englischen Französisch wählen und als dritte Fremdsprache in der Klasse 8 Spanisch.

Um das Kennenlernen einer anderen Kultur und Lebensweise noch konkreter werden zu lassen, haben wir Kontakte zum ortsansässigen Partnerschaftsverein geknüpft und bemühen uns nun darum, mit den Schulen der französischen Partnerstadt Konzepte für einen möglicherweise mehrsprachigen Austausch zu entwickeln, an dem auch Kinder mit anderen Fremdsprachenkenntnissen teilnehmen können. Nirgendwo sonst als in einer Familie des Partnerlandes lässt sich dessen Lebenswirklichkeit authentischer erfahren: Wann wird gegessen, was wird gegessen, wann geht wer zur Arbeit oder wie ist das Schulwesen organisiert? Wie wohnt man, wie verbringt man seine Freizeit, wie verlaufen Feierlichkeiten, Treffen und Feste? Selbst ein Urlaub in einem fremden Land kann solche Fragen nicht beantworten. Über den Zuwachs an sprachlichen Fähigkeiten hinaus verspricht ein solcher Auslandsaufenthalt-egal wie lange er dauert-eine Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit, da die Schülerinnen und Schüler die Erfahrung machen, dass sie sich irgendwie in den Familien verständigen und im Ausland zurechtfinden können. Es wird allen Beteiligten ein hohes Maß an Verständnis füreinander und Rücksichtnahme abverlangt sowie die Bereitschaft, sich an die landesüblichen Gepflogenheiten anzupassen. Da dies Eigenschaften sind, die in unserer globalen Gesellschaft einerseits immer größere Bedeutung bekommen, die aber andererseits vielfach gar nicht vorhanden sind, liegt uns ein solcher Kontakt sehr am Herzen.

Toleranz und Respekt

Gerade im Alltag von Jugendlichen spielt der Begriff „Respekt“ eine große Rolle. Dabei geht es um Achtung, Höflichkeit, Anerkennung, Toleranz, Autorität, Fairness, Vorsicht oder Prestige. Wo beginnt respektvoller, toleranter Umgang in Schule und Unterricht? Wir als Lehrer erwarten, wenn es um unsere eigene Person geht, bestimmte Verhaltensweisen und sind enttäuscht oder verletzt, wenn sie uns nicht entgegen gebracht werden. Dies gilt natürlich gleichermaßen für alle in Schule Arbeitenden, Eltern, Erziehungsberechtigte und Schüler.

Es gilt, „Kinder und Jugendliche für jede Form der Ausgrenzung zu sensibilisieren, ihre Toleranz gegenüber dem jeweils anderen zu fördern und ein Klima des Miteinanders zu stärken, das sich durch Anerkennung, Vielfalt und Gleichberechtigung auszeichnet.“ (www.ms.niedersachsen.de/download/54701)

Wir an der GE Neunkirchen-Seelscheid streben neben der Bildungsvermittlung eine ausgeprägte Werteerziehung an. Eine Kommunikation auf Augenhöhe ist eine verlässliche Basis für den respektvollen Umgang miteinander in der Schule. Im sozialen Umgang liegen - besonders in der Schule – Glanz und Elend nah beieinander. Lehrer und Schüler sind in eine Vielzahl von Interaktionen verstrickt, alle müssen sich auf rasche Szenenwechsel einstellen, sich in Konfliktsituationen behaupten, mit Missverständnissen fertig werden, auf Urteile und Interpretationen reagieren und mit sehr unterschiedlichen Erwartungen, Gewohnheiten und Interessen zurechtkommen.

 Soziale Unachtsamkeit kann den Schulalltag erheblich belasten. Eine Haltung der Achtsamkeit und Anerkennung beeinflusst den Umgang miteinander positiv. Unter Anerkennung verstehen wir die Haltung, den anderen als eine Person mit eigenen Wünschen, Bedürfnissen, Auffassungen und Interessen zu respektieren. Folgende Aktivitäten finden bei uns zur Stärkung eines achtsamen sozialen Handelns statt:

  • Praktische Philosophie (Themenkanon im Werteerziehungsbereich)
  • Tischgruppentraining in allen 5ten Jahrgängen
  • Höflichkeit, Respekt und Toleranz wird vorgelebt
  • Sozialpraktikum
  • Außerunterrichtliche Projekte zur Teambildung und Stärkung der Klassengemeinschaft
  • Mobbing Prophylaxe
  • Streitschlichtung (geplant)