Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlichung des Aufsatzes von Alexandra Paich über die Entnazifizierung in Neunkirchen-Seelscheid

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass der Aufsatz von Alexandra Paich über die Entnazifizierung in Neunkirchen-Seelscheid nun in den Heimatblättern Neunkirchen-Seelscheids veröffentlicht wurde. In ihrem Beitrag beleuchtet sie die komplexen Prozesse und Herausforderungen, die mit der Entnazifizierung in unserer Region nach dem Zweiten Weltkrieg verbunden waren.

Ihr Aufsatz bietet nicht nur einen historischen Rückblick über die Zeit der Entnazifizierung, sondern regt auch zur Reflexion über die gesellschaftlichen Veränderungen an, die sich aus diesen Prozessen ergeben haben. Die Veröffentlichung in den Heimatblättern ist ein bedeutender Schritt, um das Bewusstsein für unsere lokale Geschichte zu schärfen. Wir sind stolz darauf, solch engagierte junge Stimmen wie Alexandra Paichs zu unterstützen und ihre Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Wir laden alle Interessierten ein, den Aufsatz zu lesen und sich mit den Themen auseinanderzusetzen, die auch heute noch relevant sind. Der Artikel ist ab sofort in den aktuellen Heimatblättern erhältlich – eine wertvolle Lektüre für alle, die mehr über die Geschichte unserer Gemeinde erfahren möchten.

Lena Bacher

VR-Bank spendet für zusätzliche Unterrichtsmaterialien

Die Unterstützung der Menschen, die aus Flüchtlingsgebieten zu uns in die Gemeinde kommen, ist ein Anliegen, dem sich immer mehr Menschen zuwenden. Davon betroffen sind selbstverständlich auch unsere Schulen. An die Gesamtschule wechselten in den letzten Monaten immer wieder neue Kinder, die keinerlei Deutschkenntnisse haben. Um eine effektive Sprachförderung zu gewährleisten, werden weitere Hilfen benötigt. Unterstützt durch die Gemeinde als Schulträger konnte bisher schon eine wichtige Fachkraft zusätzlich eingestellt werden. Es fehlten u.a. jedoch noch entsprechende Lehrwerke und Übungsbücher und – hefte, mit denen die Kinder sinnvoll lernen können.

Als Alfred Himpeler als Schulleiter mit dieser Problematikbei  Andrea  Schrahe und  TorstenBüllesbach als zuständige Vertreter der VR-Bank Rhein-Sieg eG in Neunkirchen vorstellig wurde, zögerten beide keine Sekunde und sagten ihre Unterstützung zu.
Mit dem Spendenbetrag von 250 Euro können jetzt wichtige Bücher und Hefte angeschafft werden.
HerrBüllesbach brachte darüber hinaus den Kindern noch Rücksäcke und weitere Unterrichtsmaterialien mit. Die Kinder freuten sich sehr über die Geschenke. Schulleiter Alfred Himpeler sprach im Namen der Schule seinen außerordentlichen Dank aus und betonte, wie wichtig die erneute Unterstützung durch die VR-Bank für die Gesamtschule sei.

1

Zeit, dass sich was dreht - Das neue Spielgerät ist da!

Schon vor langer Zeit hatten die Schülerinnen und Schüler einen Sponsorenlauf organisiert und eine beachtliche Summe Geld erlaufen.

Während schon im letzten Jahr ein Junge aus der Gemeinde finanziell unterstützt wurde, der einen elektrischen Rollstuhl erhielt, wurde es nun auch Zeit, dass die Gesamtschüler ihre Belohnung erhielten. Eine von der Schülervertretung durchgeführte Umfrage ermittelte, dass die deutliche Mehrheit sich ein drehendes Spielgerät wünschte, die sogenannte „Supernova“. Auf dem schräg gestellten drehbaren Ring kann man sitzen, laufen, liegen oder sogar hüpfen. Balance und Koordination sowie das Prinzip von Ursache und Wirkung erschließen sich auf dem Ring spielerisch.

Der Einbau des Gerätes benötigte einiges an Vorlauf, denn es mussten viele Absprachen bezüglich der Sicherheitsvorkehrungen und bauliche Maßnahmen vorab besprochen und mit der Gemeinde abgestimmt werden, damit das Gerät auch lange Zeit für einen sicheren Spielspaß zur Verfügung stehen wird.

Am 27. Mai schließlich trafen sich einige fleißige Handwerker und gingen ans Werk.

Zunächst musste der Boden abgetragen werden, dabei wurden Wurzeln und störende Steine entfernt. Es musste eine Drainage gelegt werden, so dass die Supernova auch bei anhaltenden Regenfällen nicht baden geht. Als Fallschutz wurde feiner runder Kies aufgetragen. Das Spielgerät wurde aufgebaut und schließlich standfest einbetoniert.

Nun kann es losgehen und die Schülerinnen und Schüler können ihre neue Errungenschaft in Betrieb nehmen und hoffentlich viele neue Spielmöglichkeiten entdecken.

Im Rahmen des Schulfestes am 2. Juli wurde die „Supernova“ dann auch offiziell im Beisein der Helfer und von Vertretern der Schüler, Lehrer und Eltern eingeweiht. Der Schulleiter, Herr Himpeler, sprach den Beteiligten Dank für die Organisation und tatkräftige Unterstützung aus und überreichte Blumen und Geschenke.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und tatkräftige sowie finanzielle Unterstützung bei: Kreissparkasse Köln, Bürgerstiftung Seelscheid, dem Förderverein unserer Gesamtschule, der Werbegemeinschaft Wir Neunkirchen-Seelscheider e.V., Bauunternehmen Volker Schlee, alle Eltern – insbesondere den Familien Nowak, Montwill und Kratzel, Frau Nöckel (Lehrerin), Herrn Gladbach und Herrn Herchenbach von der Gemeindeverwaltung, Herrn Pützstück (Hausmeister der Gesamtschule) und allen anderen zahlreichen Sponsoren.

(Juliane Ludenia, Lehrerin)