Skip to main content

Nur Genießer fahren Fahrrad…

… und sind immer schneller da! Frei nach dem Motto aus dem Hit „Mein Fahrrad“ durften Schülerinnen der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid auch in diesem Jahr wieder die Tour der Hilfe am 17.09.2023, organisiert durch den Lions Club, musikalisch mit eröffnen. Unterstützt wurden wir von unserem großartigen Schüler-Technikteam, das trotz des großen Schulfests am Vortag schon morgens wieder verlässlich mithalf.

Wie immer wollten wir die fleißigen Radfahrer und Radfahrerinnen für den guten Zweck motivieren und sangen zuerst „Die perfekte Welle“ von Juli in der Hoffnung, dass auch dieser ein „perfekter Tag“ für alle Teilnehmenden wird. Nach einer kurzen motivierenden Ansprache gab der kleine, aber feine Chor dann „Mein Fahrrad“ von der Band Die Prinzen zum Besten. Mit blauen Handschuhen untermalten sie den lustigen Text für alle Fahrradliebhaber. Wir hatten wieder einmal viel Spaß und freuen uns, dabei gewesen sein zu dürfen!

Monika Biel

Schneeflöckchen Weißröckchen

Schneeflöckchen Weißröckchen...

 

...wann kommst du geschneit? Obwohl der Chor der Gesamtschule am 15.12.2024 mittags auf dem wunderschönen Romantikweihnachtsmarkt in Neunkirchen mit Engelsstimmchen nachfragte, wurden uns leider nur Regentröpfchen statt Schneeflöckchen geschickt. Trotzdem besangen wir mit bester Laune zuerst den Stern über Betlehem, dann das Schneeflöckchen, außerdem die Engel auf den Feldern und schließlich den guten alten Rudolph mit seiner leuchtenden Nase für schwierige Witterungsverhältnisse. Im Finale durften Schellenkranz und Vibra Slap natürlich nicht fehlen! In der Zugabe danach sang das Publikum auch begeistert mit!

 

Die weihnachtliche Kopfbedeckung war bezeichnend für unsere gute Stimmung.... Was so alles montags mittags im Musikraum entstehen kann. Wenn Ihr mögt, singt doch gerne mit! Wir freuen uns auf Euch!

 

Monika Biel, Musiklehrerin und Chorleiterin

Schwitzen im Sitzen – Sitzvolleyballspieler aus zwei Nationalmannschaften besuchen die Q1

Im Rahmen des Unterrichtsvorhabens zum Thema Volleyball kam bei den Schülerinnen und Schülern der Q1 die Frage nach möglichen Varianten dieser Sportart auf. Gemeinsam mit ihren Kursen organisierten Herr Mokwa (GK-Lehrer) und Herr Bolzenius (LK-Lehrer) daher  den Besuch von zwei international erfolgreichen Sitzvolleyballern. Diese Variante des Volleyballs wird sitzend auf dem Hallenboden gespielt. In den Niederlanden erfunden, wurde das Spiel so modifiziert, dass es auch von Menschen mit Behinderung gespielt werden kann.

Hr. Mokwa, ausgebildeter Physiotherapeut, hatte glücklicherweise noch Kontakte zu seiner alten Wirkungsstätte bei der Sitzvolleyball-Nationalmannschaft. Die sportliche Leitung war daher sofort bereit, einen Kontakt zu den aktiven Spielern herzustellen. Am 14.02.2025 wurde der Sportunterricht der Q1 daher von zwei echten Stars besucht. Sigmund „Siggi“ Soicke, langjähriger Spieler der deutschen Nationalmannschaft, Weltmeister, Europameister und Olympionike bei fünf Paralympischen Spielen, brannte regelrecht darauf, den Schülerinnen und Schülern seine Sportart näher zu bringen. Es sei wichtig, so Soicke, ihnen Spaß an der Bewegung zu vermitteln, denn dies käme heutzutage leider viel zu kurz.

Begleitet wurde er von Kateryna „Katja“ Koziar, Sitzvolleyball-Nationalspielerin der Ukraine. Durch die russische Aggression zur Flucht gezwungen lebt sie seit rund zwei Jahren mit ihren Söhnen in Leverkusen, hält sich in der Parasport Abteilung von Bayer Leverkusen fit und sieht es gerne, wenn Jugendliche sich bemühen und Neues ausprobieren.

Nach einer kurzen Vorstellung konnten die Schülerinnen und Schüler der Q1 zunächst einmal Fragen zur Sportart und ihren Besonderheiten und zu den Behinderungen der Athleten stellen. Der offene Umgang mit den je eigenen Handicaps ermöglichte einen gehaltvollen Austausch über körperliche Einschränkungen, Hilfsmittelversorgung, Training, sportliche Werdegänge, die finanzielle Förderung und das Ansehen der Sportart. Interessant dabei war sicherlich, dass es Nationen wie den Iran gibt, in denen Sitzvolleyball-Profis sogar von ihrem Sport leben können. Zustände, von denen deutsche und ukrainische Sportlerinnen und Sportler nur träumen können.

Nach der einleitenden Fragerunde ging es dann sehr schnell in die Praxis. Geübt wurden das richtige Bewegen am Boden (laut Regel muss immer ein Teil des Rumpfes den Boden berühren) und erste Grundtechniken wie das obere und untere Zuspiel. Dabei erkannten die Schülerinnen und Schüler schnell die motorischen Herausforderungen dieser Technikanwendungen im Sitzen. Auch beim Zuspiel und Angriffsschlag konnten sie erfahren, dass Sitzvolleyball eine technisch hoch anspruchsvolle Sportart ist. Mit Unterstützung der Profis verzeichneten sie dann aber schnell auch erste Erfolge, sodass zum Ende der Stunde bereits erste Anwendungen in einem 6 gegen 6 möglich waren.

Die Q1 dankt Katja und Siggi für einen unterhaltsamen, lehrreichen und auch körperlich anstrengenden Nachmittag. Gemeinsam mit ihren Kursleitern Herrn Mokwa und Herrn Bolzenius würde sich die Q1 über eine weitere Trainingseinheit im kommenden Schuljahr sehr freuen.

Mokwa (GK-Lehrer)

  • Img 20250214 152456

  • Img 20250214 153652

  • Img 20250214 162652

  • Img 20250214 162810

  • Img 20250214 165316

Verabschiedung und Zeugnisübergabe der 10. Klassen

Zum Glück konnten die 10er doch noch verabschiedet werden!  

Am 23. und 24.06 wurden in vier Veranstaltungen die jeweiligen 10. Klassen verabschiedet und bekamen ihr Abschlusszeugnis überreicht. Auch wenn alle Standards zum Infektionsschutz eingehalten wurden, war es doch ein feierlicher Rahmen, der von allen Beteiligten ein Herzenswunsch war. Denn die 10er mussten auf vieles zuvor verzichten, was eigentlich ein absolutes Muss darstellt, wie z.B. der Spaßtag, die Fahrt ins Phantasialand als auch die Wochen zwischen der ZAP und der Abschlussfeier, die intensiv zu deren Vorbereitung genutzt werden. Damit fehlte vor allem eine Zeit, in der sich die Schüler plötzlich sehr bewusstwerden, dass auf einmal ihre Schulzeit endet. Klassenkameraden oder gar Freunde werden sie aus den Augen verlieren, aber auch Lehrkräfte.   

Umso wichtiger war es, den 10. Klassen doch noch die Möglichkeit zu schaffen, sich voneinander zu verabschieden und ihnen die gebührende Wertschätzung entgegen zu bringen, die sie sich redlich verdient haben.  

Verabschiedung von Christiane Andrich: „Ich bin dann mal weg“

Zum Ende des letzten Schuljahres wurde die stellvertretende Schulleiterin Christiane Andrich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Das gesamte Kollegium, Verwandte, Freunde, Bekannte und Vertretungen aus der Eltern- und Schülerschaft sowie aus der Gemeindeverwaltung mit Fr. Bürgermeisterin Nicole Berka bereiteten C. Andrich einen würdevollen und herzlichen Abschied.

Gleich zu Beginn des Tages wurde C. Andrich damit überrascht, dass sie mit ihren Verwandten und Freunden von zu Hause aus mit einem Schulbus als „Sonderfahrt Andrich“ abgeholt wurde. In der Schule angekommen durfte C. Andrich dann „oscarreif“ über einen langen roten Teppich durch ein Spalier von Gästen in die feierlich geschmückte große Aula eintreten. Neben Grußworten und Reden bildeten Musikbeiträge einer ehemaligen Schülerin ein erstes Highlight. Ein besonderer Höhepunkt war der Lehrerbeitrag, der wie immer eine schauspielerische Glanzleistung darstellte. C. Andrich verabschiedete sich in ihrer Rede mit einem Rückblick auf ihre achtjährige Tätigkeit. Bereits vor dem Schulstart der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid am 01.08.2013 sorgte sie gemeinsam mit Schulleiter A. Himpeler für eine reibungslosen Beginn der neuen Schulform in der Gemeinde. Als stellvertretende Schulleiterin war sie in erster Linie für alle organisatorischen Aufgaben verantwortlich. Darüber hinaus zählten Bereiche wie u.a. Musikprofilkoordination, Studien- und Berufswahlorientierung, Kriseninterventionsmanagement oder Schülerberatung zu ihren Zuständigkeitsbereichen. Wehmütig und besonders gefühlsbetont stellte C. Andrich nochmals heraus, wie wichtig ihr die Beziehungsarbeit mit dem Kollegium war.

Mit C. Andrich verliert die Schulgemeinde nicht nur eine starke Schulleitungspersönlichkeit, sondern auch einen sehr wertvollen Menschen.

Wir wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute und viel Gesundheit.

„Genieße die Zeit und mach’s gut, Christiane“!

(A. Himpeler, Schulleiter)

Von perfekten Wellen und Baumeistern - Musikprofil live 2023 an der Gesamtschule NKS

Am 01.06.2023 war es wieder einmal soweit – strahlende Augen auf der Bühne: unsere Musikprofilklassen der Jahrgänge 5 bis 10 liefen zu Hochtouren auf.

Die 5d unter der Leitung von Herrn Klissouras durfte sich zum ersten Mal auf der großen Bühne präsentieren und spielte ihren Auftritt mit Bravour. Mit dem bekannten und eingängigen Bob der Baumeister startete die Klasse sofort hochmotiviert „durch“. Im anschließenden Song Seven Nation Army von The White Stripes traten die einzelnen Instrumente dann abwechselnd in den Vordergrund. Am Ende erklang Ich wollte nie erwachsen sein von Peter Maffay als bezauberndes Gesangssolo, das Gänsehaut ausgelöst hat.

Als nächstes betrat die 6d unter der Leitung von Herrn Schwenke mit einem spannenden Kontrastprogramm die Bühne. Während sie zunächst den Hit Die perfekte Welle von Juli rockten, ertönten danach zarte Klänge für die Liebeserklärung des Songs Eternal Flame der Band The Bangles. Sie verzauberten das Publikum mit zarten Stimmen und einer soliden und gefühlvollen Instrumentalbegleitung.

Weiter ging die turbulente Tour quer durch die Geschichte der Popmusik mit der 7d, den Beatles und Eleanor Rigby. Unter der Leitung von Frau Zeiler riefen sie den Klassiker diesmal mit Boomwhacker-Begleitung wieder in Erinnerung. Der Song New Age von Marlon Roudette rundete den schönen Auftritt mit klaren und sauber intonierten Stimmen ab.

Nach der Pause, in der das Publikum durch den Förderverein mit Hot Dogs und Getränken versorgt wurde, begann die Klasse 8d von Frau Biel mit einem polternden Bodypercussion-Gewitter als Intro zu dem Hit Africa von Toto ihre Performance. Es folgten zwei beeindruckende Klaviersoli und ein glasklares Gesangsduett zu dem bekannten Song Breaking free aus dem Highschool Musical. Schließlich beendete die 8d ihren Auftritt mit Numb in der Version mit Jay-Z. Herr Mokwa übernahm den Rap-Part und sprach über die Herausforderung, sich selbst und das eigene Selbstbewusstsein zu finden und seinen eigenen Weg zu gehen.

Last but not least eroberte die Musikprofilgruppe der Jahrgänge 9 und 10 unter der Leitung von Herrn Klissouras gemeinsam mit Somebody that I used to know von Gotye die Bühne.

Als am Schluss Vance Joys Riptide als Gesangsduett selbst begleitet auf der Gitarre und der Ukulele erklang, kam sofort charmante Lagerfeuerstimmung auf. Nach lauten Rufen aus dem Publikum und einem Riesenapplaus durften die beiden Gesangstalente sogar eine Zugabe spielen. So fand ein toller Abend sein Ende.

  • 01 Konzert 01062023

  • 02 Konzert 01062023

  • 03 Konzert 01062023

  • 04 Konzert 01062023

  • 06 Konzert 01062023

  • 07 Konzert 01062023

  • 08 Konzert 01062023

  • 09 Konzert 01062023

  • 10 Konzert 01062023

  • 11 Konzert 01062023

  • 12 Konzert 01062023

Wenn Träume wahr werden…

Das erste Mal Gesamtschule im Rosenmontagszug!

Diesen Traum durften wir uns am vergangenen Montag, den 12.02.2024 in Neunkirchen unter dem Motto:

Jesamtschull mit Hetz,
jetz isset su wick:
Noh 10 dolle Johr
jonn mir im Zoch mit!

anlässlich unseres 10-jährigen Bestehens erfüllen.

Vierzig kunterbunt kostümierte Kinder, vier Erziehungsberechtigte, drei Fördervereinsmitglieder und neun Lehrkräfte fanden sich gut gelaunt und motiviert um 13 Uhr in Wolperath zur Zugaufstellung ein. Die Aufregung stieg als um 14 Uhr der erste Wagen an unserer Nummer 8 vorbeizog. Alle Gruppen tanzten fröhlich neben uns her nach vorne und „machten schon richtig Stimmung“.

Als wir uns dann auch einreihen durften ging es unter anderem am großen Wagen des Dreigestirns Hermerath vorbei. Prinz Norbert I. hieß uns willkommen, alle brachen in Jubelschreie aus und der sowieso schon hohe Gute-Laune-Pegel stieg nochmal an.

Die Kostüme waren auf unsere fünf Profile abgestimmt. So zogen unter dem Motto „Mir sin fit!“ unter anderem Fußballer und Turner durch Neunkirchen. Dinosaurier, Chemiker in weißen Kitteln und Naturliebhaber, teilweise sogar mit Reagenzglas und Bunsenbrenner ließen keinen Zweifel an ihrer Leidenschaft für das Forschen. Das Motto „Mir sin kreativ!“ vertraten zahlreiche bunte Farbkleckse, während die Musiker mit vielen Noten auf ihren Kostümen aufwarteten. Auch Bruno Mars war mit dabei. Schließlich waren amerikanische Cheerleader und klassische englische Sehenswürdigkeiten für das Englisch plus Profil einfach „awesome“ unterwegs.

In der Mitte von Wolperath wusste man schon nicht mehr, in welche Richtung die Kamelle zuerst fliegen sollen. Als es dann aber abschließend zum großen Finale im Sonnenschein durch den Kreisverkehr auf die Neunkirchener Hauptstraße ging, konnten wir uns nicht mehr halten.

Strahlende Gesichter, gänzlich entleerte Kamellebüggel und mehrfache Nachfragen, ob man das im nächsten Jahr wieder machen könnte, zeigten die Begeisterung und was für eine tolle Erfahrung wir hier machen durften! Ein großes Dankeschön an die IG Rosenmontag, die uns ein unvergessliches Erlebnis beschert hat und an unseren Förderverein, durch dessen großzügige Kamellespende wir überhaupt erst so fleißig werfen konnten!

Monika Biel

  • 1

  • 2

  • 3

  • 4

  • 5

  • 6

Zweiter erfolgreicher Abiturjahrgang

Am 16. Juni wurden 31 Absolventinnen und Absolventen des zweiten Abiturjahrgangs an der Gesamtschule Neunkirchen – Seelscheid verabschiedet. Die festlich geschmückte, große Aula bildete einen wunderschönen, feierlichen Rahmen. Durch das abwechslungsreiche Programm, das durch das Motto „13 Jahre im falschen Film – Abi nicht ernst genommen, trotzdem bestanden“ geprägt wurde, führten die beiden Stufenleitungen Nina Kriebisch und Yves Mokwa. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Alfred Himpeler richtete die Bürgermeisterin, Fr. Nicole Berka, anerkennende Worte an die Abiturient*innen. Weitere Reden wechselten sich mit einigen amüsanten Beiträgen des Abiturjahrgangs ab. Ein Höhepunkt war das Kollegiumslied unter der Leitung der Kollegin Monika Biel.

Die Abiturabschlussleistungen waren hervorragend: sieben Mal konnte eine eins Komma … (1,…) erzielt werden. Die beiden besten Durchschnittsnoten erreichten Jonas Klein und Hani Raiejoukha mit 1,4. Besonders hervorzuheben ist das Ergebnis von H. Raiejoukha, der erst im Schuljahr 2018/19 an die Gesamtschule kam – ohne jegliche Deutschkenntnisse. Sein Weg bis hin zum ausgezeichneten Abschluss der Allgemeinen Hochschulreife verdient aller höchste Anerkennung.

Ebenso erwähnenswert ist die Tatsache, dass 24 Absolvent*innen das Abitur erlangt haben, ohne dass sie eine gymnasiale Empfehlung bei ihrer Einschulung an der Gesamtschule aufwiesen. Eine ebenso beachtliche Leistung, die auch die Schulform Gesamtschule im Allgemeinen und die Gesamtschule Neunkirchen – Seelscheid im Besonderen heraushebt.

Bei leckerem Essen und kühlen Getränken, unterstützt durch den Service der Jahrgangsstufe der Q1 (12. Jgst.), wurden nach dem Festakt noch viele Erinnerungen zwischen den Abiturient*innen, Eltern und Lehrkräften ausgetauscht. Nach der offiziellen Schulfeier rundetet eine Abiparty den besonderen Tag gebührend ab.

Ein herzlicher Glückwunsch zum bestandenen Abitur geht an: Mayar Abdul Karim, Maren Brahm, Tobias Buchheim, Milan Dombrowski, Robin Drost, Camilla Gaudio, Philipp Greuel, Alina Grotzfeld, Daniel Hecht, Kassandra Jakobi, Leonie Janssen, Jonas Klein, Johanna Kolf, René Koppe, Hauke Kratzel, Paula Krüger, Luke Lehnen, Hannah Ludwig, Jana Montwill, Mika Müller, Julie Nordbruch, Hani, Raiejoukha, Alissa Reintges, Samira Rochow, Niklas Rosenstein, Darja Rumjancev, Janine Schilling, Sophie Schuster, Jessica Sembach, Jana Siebertz und Paula Vogt.

Alfred Himpeler, Schulleiter

  • Img 8460 2

  • Img 8474 2

  • Img 8483 2

  • Img 8496 2

  • Img 8575 2

  • Img 8658

  • Img 8673

  • Img 8676

  • Img 8820

  • Img 8860 2

  • Img 8872

  • Img 8956

  • Img 8976 2

  • Img 8976

  • Img 8977

  • Img 8977

  • Img 8991

  • Img 8998

  • Img 8999

  • Img 9008

  • Img 9009

  • Img 9024